5 gute Gründe, warum du jetzt einen Blog oder Podcast für dein Business starten solltest

Die meisten Selbstständigen fokussieren sich in ihrem Content-Marketing leider erst mal viel zu sehr auf Social Media und denken, es sei der schnellste Weg, um online sichtbar zu werden.

Ein großer Fehler – gerade heute, wo es wichtiger ist denn je, nicht nur alles auf eine Karte zu setzen, sondern deine Content-Marketing-Kanäle zu diversifizieren.

Nicht nur für introvertierte Unternehmer*innen und Selbstständige sind ein Blog oder Podcast super Alternativen zu Social Media. Es gibt viele gute Gründe, warum du jetzt einen Blog oder Podcast für dein Business starten solltest. Lies in diesem Blogartikel die wichtigsten fünf.

1. Blog oder Podcast stärken deinen Experten-Status

Blog und Podcast gehören in eine Kategorie von Content – Langform-Content oder Expert*innen-Content, wie ich es nenne. Im Gegensatz zu kurzen Content-Häppchen oder Snack-Content in Social Media hast du in diesen ausführlicheren Inhalten die Möglichkeit, zu zeigen, dass du dich zu deinem Thema richtig gut auskennst.

Dabei ist es völlig egal, ob du diesen Langform-Content in Blogartikeln schreibst oder in Podcast-Folgen sprichstinhaltlich läuft es auf dasselbe hinaus. Blogartikel und Podcast-Folgen gehen mehr in die Tiefe, stärken also deinen Expert*innen-Status.

Und du kannst innerhalb deines Blogs oder Podcasts durch Verlinkungen richtige Themen-Cluster aufbauen, die dazu führen, dass deine Leser*innen oder Hörer*innen mehr von dir lesen und hören, wenn sie sich für ein bestimmtes Thema interessieren.

2. Du machst dein Marketing unabhängiger von Social Media

Dich nur auf Social Media zu verlassen, ist heutzutage ein gefährliches Spiel. Du bist abhängig von der Beliebtheit der Plattform, von kurzlebigen Trends und den Entscheidungen von gewissenlosen Tech-Giganten wie Meta (siehe Entscheidung, Fakten-Checks bei Instagram und Facebook abzuschaffen).

Ein Blog oder Podcast gehört dir, wenn du ihn auf deiner Website einbindest. Du bestimmst selbst über die Ausrichtung dieser Plattform, musst nicht immer wieder neue Trend-Formate mitmachen, sondern kannst deinen Content sehr strategisch im Voraus planen. Das bringt Ruhe und Planbarkeit in dein Marketing und nimmt Druck und Stress.

3. Du wirst bei Google sichtbar und findbar

Wen fragen wir alle, wenn wir nach einer Information suchen? Richtig, Dr. Google. Das heißt, wenn du mit deiner Website in Google findbar bist, erreichst du Menschen, die ein Problem haben und nach Lösungen suchen. Im Vergleich dazu sind die Menschen in Social Media mit einer anderen Intention unterwegs – sie scrollen durch, um sich entertainen und inspirieren zu lassen.

Und deine Website wird in Google eher findbar, wenn du regelmäßig neue nützliche Inhalte zur Verfügung stellst. Das kannst du über Blogartikel und Podcast-Folgen, die auch in Text eingebettet sind, schaffen. Wenn du diese dann noch für die Suchmaschine optimierst (SEO), hast du gute Chancen, mit deinen Blogartikeln oder Podcast-Folgen bei Google in den Suchergebnissen weit oben zu landen.

4. Du bringst Interessent*innen regelmäßig auf deine Website

Mit Blogartikeln und Podcast-Folgen, die auf deiner Website eingebettet sind, gibst du deinen Interessent*innen immer wieder einen neuen Grund, deine Website zu besuchen. Und dort befinden sich ja schließlich deine Produkte oder Dienstleistungen. Die Wahrscheinlichkeit ist also höher, dass sich deine Interessent*innen auch da umschauen, wenn ihnen der Content gefällt.

Deshalb solltest du deine E-Mail-Abonnent*innen/Newsletter-Abonnent*innen immer über deinen neuen Blogartikel oder deine neue Podcast-Folge informieren und diese im Newsletter verlinken. Dadurch kannst du auch gut nachvollziehen, wie viele und wer genau sich von deinen Abonnent*innen für bestimmte Themen interessieren. Diese Erkenntnisse kannst du für dein weiteres E-Mail-Marketing nutzen.

5. Du brauchst keinen neuen Content für Social Media

Ein Blog oder Podcast bedeutet nicht gleich viel mehr Aufwand. Im Gegenteil: In meiner Welt ist er die Ausgangsbasis für deinen Social-Media-Content. Zwei Blogartikel oder Podcast-Folgen pro Monat reichen aus, um mit meiner smarten Content-Recycling-Methode alle zwei bis drei Tage Snack-Content auf Instagram, LinkedIn, Facebook & Co. zu veröffentlichen. In meinem Content-Recycling-Workshop zeige ich dir mein System, wie ich aus 1 Blogartikel/Podcast-Folge 24 Posts für 6 verschiedene Plattformen gemacht habe.

Dadurch bekommt dein Content auch auf allen Kanälen einen roten Faden und du erfindest nicht auf jedem deiner Content-Marketing-Kanäle das Rad neu. Du sparst also eine Menge Zeit und richtest dein Content-Marketing strategischer aus.

Du siehst, es gibt sehr viele gute Gründe, warum du jetzt einen Blog oder Podcast für dein Business starten solltest. Je schneller du damit beginnst, regelmäßig Blogartikel und Podcast-Folgen zu veröffentlichen, desto eher wirst du bei Google gefunden, als Expertin wahrgenommen und unabhängiger von Social Media.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *